Kultur im Lokal

Mit diesem bewusst niedrig schwelligen Kultur-Angebot möchten wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf ganz einfache und lockere Art zusammenbringen, zum Essen, Trinken und gemeinsamen Kultur genießen. Das Kultur-Angebot ist eintrittsfrei. Wir freuen uns aber über einen freiwilligen Obolus im Anschluss, wenn es Ihnen gefallen hat!
Eine Tischreservierung vorab wird empfohlen unter Tel. 0521 144-3003 oder 3614
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Miss Hope Goes Fishing

So., 24.09.2023 um 19 Uhr
Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses. Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers ... Poetische Musik aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa. Besonderes Element ihrer Musik sind Einspielungen vom Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll „Herr U“– und die Mischung von akustischen Instrumenten mit elektronischen Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache, bildhaften Geräuscheinspielungen, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen.
Eintritt: frei! Austritt erwünscht!
Roland Berens

So., 15.10.2023 um 19 Uhr
Poetischer Rhythm & Blues mit 12-saitiger Gitarre, Mundharmonika und Gesang.
Roland Berens ist ein anerkannter Künstler des Rhythm & Blues und Folk-Rock. In seiner Musik vereinen sich Rock, Blues, Folk und Jazz-Elemente mit deutschen Texten.
Er hat sich durch seine exzellente Beherrschung der Gitarre, besonders der 12-Saitigen und der Mundharmonika mit unverkennbar eigenem Stil in mehr als 2000 Konzerten einen festen Platz in der bundesdeutschen Musikszene erobert: sehr rhythmisch, aber auch feine, ruhigere Titel, dabei ausdrucksvoll im Gesang mit eindrucksvollen Texten.
Eintritt: frei! Austritt erwünscht!
Siri Svegler (SWE)

So., 26.11.2023 um 19 Uhr
Ihre Stimme ist in einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll und entschlossen und immer kristallklar. Siri erinnert manche an Ingrid Michaelson, Anna Ternheim oder Norah Jones, andere an Lily Allen - neuerdings fällt immer öfter der Name Lana Del Rey. Die Göteborgerin ließ sich in Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel ausbilden. Nachts trat sie in Jazzclubs wie dem „Jazz Café“ oder dem legendären „Ronny Scott‘s“ auf und ergatterte eine kleine Rolle als Polydora im Hollywood-Epos „Troja“. Nach ihrem fulminanten Konzert im letzten Jahr, ist Siri Svegler erneut in der Neuen Schmiede.
Eintritt frei! Austritt erwünscht!