Kultur im Lokal

Kultur im Lokal

Mit diesem bewusst niedrig schwelligen Kultur-Angebot möchten wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf ganz einfache und lockere Art zusammenbringen, zum Essen, Trinken und gemeinsamen Kultur genießen. Das Kultur-Angebot ist eintrittsfrei. Wir freuen uns aber über einen freiwilligen Obolus im Anschluss, wenn es Ihnen gefallen hat!

Eine Tischreservierung vorab wird empfohlen unter Tel. 0521 144-3003 oder 3614

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Old Man´s Goat

Old Man´s Goat

Fr., 23.06. um 19 Uhr

Old Man's Goat, das sind 3 junge Männer aus dem westfälischen Bielefeld, deren Wege sich zufällig kreuzten auf der Suche nach dem Heiligen Gral der schmucken handgemachten Akustik Musik aus der guten alten Zeit. Rocken soll es, mit ordentlich Flitzefingern an den Saiten.

Aber auch liebevolle Balladen mussten her, unerwartete Wendungen und mehrstimmiger Gesang. Old Man´s Goat ist keine genre-modisch-historisch-korrekt gekleidete Coverband, die 1 zu 1 die Originalsongs zum Besten gibt, sondern jeder Song hat durch eigene Einflüsse seinen Anstrich bekommen und wurde so aus der guten alten Zeit ins 21. Jahrhundert katapultiert.

Eintritt frei! Austritt erwünscht! (Bei warmen Wetter im Biergarten)


Bonsai

Bonsai

Fr., 07.07. um 19 Uhr

Bonsai ist ein außergewöhnliches, lebendiges und mitreißendes Trio. Mit Witz und viel Fantasie verwachsen Bassklarinette, Posaune und Schlagzeug miteinander. Bonsai verwandelt sich mal in ein sensibles, zartes Pflänzchen, mal tobt die Band, wie die peitschende Weide. Auf fruchtbarem Boden austreibenden Rhythmen und schillernden Harmonien erblühen  melancholische Melodien und wilde Improvisationen.

Eintritt frei! Austritt erwünscht! (Bei warmen Wetter im Biergarten)


Way Out West

Way Out West

Fr., 21.07. um 19 Uhr

Vier Saiten für ein Halleluja! Legendäre Hits aus allen Jahrzehnten. Yes Uke Can! Pop, Rock, Schlager, Blues oder Oldies? Egal, denn bei einem Konzert der vierköpfigen Osnabrücker Ukulelen-Band Way Out West ist für jeden Geschmack etwas dabei! Eine wilde Fahrt durch alle Musikstile, lustig, berauschend, virtuos und vor allem jede Menge Spaß mit der wohl coolsten Ukulelen-Band in Deutschland. Ganz nach dem Motto „Yes Uke can!!!“

Eintritt: frei! Austritt erwünscht! (Bei warmen Wetter im Biergarten)


Philipp Artmann

Philipp Artmann

Fr., 04.08. um 19 Uhr

Losgehen, unterwegs sein, irgendwo ankommen – Repeat. Eines ist in seinem Leben dabei stets die Konstante geblieben: Musikmachen. Nach mehreren Stationen in Rock- und Punkbands, ist der Multiinstrumentalist aus Haltern am See mit seinem deutschsprachigen Soloprojekt musikalisch wie lyrisch bei sich selbst angekommen. Dabei vermischt er klassischen Liedermacher-Pop und Reggae-Offbeats zu einem unverwechselbaren, eigenständigen Sound mit Wiedererkennungswert. In den teils gesungenen, teils atemberaubend schnell gerappten Songtexten erzählt der 32-Jährige von den Höhen und Tiefen des Lebens, ohne sich dabei in hoffnungsloser Melancholie zu verlieren.

Eintritt: frei! Austritt erwünscht! (Bei warmen Wetter im Biergarten)


Sunny & Jay

Sunny & Jay

So., 20.08. um 19 Uhr

Second Hand Juwelry of Pop, Rock and Jazz - Die Sängerin Sunny (Sonja Feldbauer) und der Gitarrist Jay (Jay Minor), die auch gemeinsam in der Band „neXus“ musizieren, präsentieren ein Programm, in dem viele gut bekannte Klassiker in teils neuem Gewand erscheinen. Die Songs - mal rockig, mal jazzig, mal baladesk – sind auf das Wesentliche reduziert und ausgelegt auf Sunnys facettenreiche Stimme und Jays Gitarrenspiel. Beides kombiniert ergibt eine Mischung, die für Freunde der akustischen Musik sowohl gesanglich als auch instrumental kaum Wünsche offen lässt. Überzeugt Euch selbst!

Eintritt: frei! Austritt erwünscht! (Bei warmen Wetter im Biergarten)


Miss Hope Goes Fishing

Miss Hope Goes Fishing

So., 24.09.2023 um 19 Uhr

Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses. Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers ... Poetische Musik aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa. Besonderes Element ihrer Musik sind Einspielungen vom Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll „Herr U“– und die Mischung von akustischen Instrumenten mit elektronischen Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache, bildhaften Geräuscheinspielungen, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen.

Eintritt: frei! Austritt erwünscht! 


Roland Berens

Roland Berens

So., 15.10.2023 um 19 Uhr

Poetischer Rhythm & Blues mit 12-saitiger Gitarre, Mundharmonika und Gesang.

Roland Berens ist ein anerkannter Künstler des Rhythm & Blues und Folk-Rock. In seiner Musik vereinen sich Rock, Blues, Folk und Jazz-Elemente mit deutschen Texten.

Er hat sich durch seine exzellente Beherrschung der Gitarre, besonders der 12-Saitigen und der Mundharmonika mit unverkennbar eigenem Stil in mehr als 2000 Konzerten einen festen Platz in der bundesdeutschen Musikszene erobert: sehr rhythmisch, aber auch feine, ruhigere Titel, dabei ausdrucksvoll im Gesang mit eindrucksvollen Texten.

Eintritt: frei! Austritt erwünscht!


Siri Svegler (SWE)

Siri Svegler (SWE)

So., 26.11.2023 um 19 Uhr

Ihre Stimme ist in einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll und entschlossen und immer kristallklar. Siri erinnert manche an Ingrid Michaelson, Anna Ternheim oder Norah Jones, andere an Lily Allen - neuerdings fällt immer öfter der Name Lana Del Rey. Die Göteborgerin ließ sich in Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel ausbilden. Nachts trat sie in Jazzclubs wie dem „Jazz Café“ oder dem legendären „Ronny Scott‘s“ auf und ergatterte eine kleine Rolle als Polydora im Hollywood-Epos „Troja“. Nach ihrem fulminanten Konzert im letzten Jahr, ist Siri Svegler erneut in der Neuen Schmiede.

Eintritt frei! Austritt erwünscht!