Kultur am Abend

Herein spaziert zur Abend-Kultur im großen Saal!
In dem bunten Reigen an Kulturveranstaltungen ist für Sie bestimmt etwas Passendes dabei! Unser Saal fasst zwischen 219 und 261 Plätze, je nach Veranstaltungsformat. Unsere moderne Frischluft-Anlage sorgt auch bei ausverkauftem Haus für eine gute Atmosphäre und stets frische Luft. Die Getränke vom Lokal dürfen mit rein genommen werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Christoph Kuch Live „Macht verrückt“ - Mentalmagier

Sa., 05.04. um 20 Uhr
Die neue Show von Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Mentalmagier auf eine Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und einem Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.
Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann. Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern! Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, einen Kosmos voller Magie, Fantasie und Entertainment geführt.
RTL berichtete vor Kurzem über ihn in der Sendung "Punkt 6", eine Reportage über Christoph Kuch und sein Auftritt in Las Vegas: https://f.io/JV3XtnL0
Anstehender TV-Auftritt: am 05.04.2025 könnt ihr unseren Mentalmagier Christoph Kuch bei „Das Supertalent“ auf RTL sehen. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr. Schaut rein und lasst euch von Christophs Magie verzaubern.
VVK 23,- € / AK 26,30 €
Lydie Auvray, Duo - „Salut! Et merci“ (F)

Sa., 12.04. um 20 Uhr
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik!
In 2025 startet sie ihre Tournee „Salut Et merci“ durch Deutschland starten - 5 Jahrzehnte Lydie Auvray. „Ich möchte auf dieser Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben.“ Eine Art „Best-Of“ also, das sich niemand entgehen lassen sollte: Wieder einmal, und vielleicht zum letzten Mal, kann das Publikum Zeuge ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit werden – von schwingender Musette über feurige Tangos zu ihren ganz persönlichen Chansons; von weltmusikalischen und jazzigen Klängen zu den filmmusikartigen Werken, die im Kopf einen wahren Bilderrausch auslösen, gefühlvoll und dicht. Viele dieser Stücke haben für ihre Fans längst Kultstatus. Die fraglos herausragendste Akkordeonistin der Republik ist sich über 50 Jahre immer treu geblieben, nicht nur in ihrer Hingabe und Leidenschaft für die Musik, sondern auch mit ihrem unvergleichlichen Charme: Unbeschwert und mit feiner Ironie moderiert und kommentiert sie ihre Stücke und damit ihr Leben - charmant, klug und intim. Diese wundervolle Mischung aus lebensfroher Natürlichkeit und genialer künstlerischer Größe machen die Konzerte Lydie Auvrays unvergesslich – und unvergleichlich. Lydie Auvray wird begleitet von ihrem langjährigen Komplizen, dem hervorragenden Gitarristen und Singer-Songwriter Markus Tiedemann an den Gitarren, Bouzouki und Bass.
VVK 26,30 € / AK 29,60 €
Tanz in den Mai: „The Basement Boyz“
Di., 30.04. um 21 Uhr
Feinster Rock-Blues-Funk aus Bielefeld! Die Geschichte der BASEMENT BOYZ beginnt 2012 im Keller des Theater Bielefeld. Kreativität gibt es in einem Theater nicht nur im Rampenlicht, sondern auch bei vielen Mitarbeitern, die hinter der Bühne arbeiten. Da wo Instrumente und Kulissen untergebracht sind, beschließen Boris, Gernot und Tommy gemeinsam Musik zu machen. Natürlich ist auch ein Sänger im Theater schnell gefunden. Auch einige Opernsänger waren neugierig auf Rock und schlossen sich den BASEMENT BOYZ an. Die Musik der Basement Boyz ist heute ein Mix aus Rock, Soul, Funk und Pop. Drums, Bass, Gitarre und Hammondorgel sorgen für einen druckvollen Sound, dem die Hartstahl-Bläser kraftvolle Würze verleihen. Bis zu 14 Musikerinnen und Musiker mit teils noch zusätzlichen Gästen, sorgen für ordentlich Leben und aufgeheizte Stimmung, da bleibt kein Fuß still. Unbedingt hören. Unbedingt anschauen. Unbedingt weitersagen.
VVK 15,30 / AK 20,80 €
Duo Graceland - A Tribute To Simon & Garfunkel

Fr., 16.05. um 20 Uhr
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute To Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Deutschland und Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum. Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.
VVK 30,70 € / AK 34,- €
Bal Noz/ Fest Noz: Folktanzmusik inkl. Tanz-Workshop

Sa., 24.05. um 20 Uhr (Tanz-Workshop ab 18:30 Uhr)
- mit Andreas Neumann & Markus Krimmer -
Kraftvolle traditionelle Melodien und viele wunderschöne Eigenkompositionen fließen bei diesem Duo harmonisch ineinander, dabei entstehen immer wieder neue Klangfarben. Die Power, das Flair, der Swing und der besondere Klang erfasst nicht nur die Tanzenden... Beide Musiker haben langjährige Tanzerfahrung und das hört man: Egal ob aus Frankreich (Bretagne, Gascogne, Berry, Poitou, Elsass etc.) oder anderen Ländern, die Folktänze werden einerseits authentisch und bestens tanzbar, andererseits unverkennbar eigenständig musikalisch interpretiert! Bei einem„Bal Noz/ Fest Noz“ liegt der musikalische Schwerpunkt auf der Bretagne. Getanzt wird in Paaren, im Kreis, in Ketten, in Gruppen aus mehreren Personen oder alleine. Dabei geht es ausschließlich um die Freude am Tanzen und an der Gemeinschaft. Freuen Sie sich auf einen ausgelassenen Tanz-Abend! Vorab von 18:30 – 19:30 Uhr können Sie an einem Tanz-Workshop zur Einweisung und Vertiefung der Tanzschritte teilnehmen.
VVK 15,30 € / AK 18,60 €
gora Son - Virtuose Balkan- und Klezmer Musik

Fr., 13.06. um 20 Uhr
Sie spielen quicklebendige balkanische Tanzmusik und bereichern mit den spannungsvollen Klängen Astor Piazzollas, mixt jiddische Tangos mit lateinamerikanischen Rhythmen und Klezmermusik mit ungarischen Zungenbrechern. Eine energiegeladene Reise durch die vielschichtige Musik Osteuropas! In ihren Liedtexten kommen die zu Wort, die mit diesen Traditionen untrennbar verbunden sind: eine ungarische Wirtin, ein serbischer Kurgast, ein jiddischer Poet ... goraSon erweckt ihre Geschichten mit viel Spielfreude zu neuem Leben – von zarten, verwobenen Improvisationen zu virtuoser, feuriger Tanzmusik.
Geigerin Karin Christoph und Kontrabassist Reinhard Röhrs tourten viele Jahre mit der Klezmerband „trio kali gari“ erfolgreich durch Deutschland und Europa. Gemeinsam mit dem serbischen Akkordeonisten Miroslav Grahovac haben sie 2013 dieses Trio gegründet. Ihr Name goraSon vereint das westliche „Son“ (= Klang) mit dem osteuropäischen „Gora“ (= Berg). Dass dadurch ein Wortspiel mit dem spanischen „Corazon“ entsteht, ist durchaus gewollt: Gute Musik mit Feuer – und Herz!
VVK 21,90 € / AK 25,10 €